Technische Daten AL 2/17
max. Arbeitsbereich | 1500 x 1100 mm |
max. Last im Vertikalbetrieb | 15 kg |
Wiederholgenauigkeit | +/- 0,05 mm |
Technische Daten X-Achse
Lh (Sonderlängen auf Anfrage) | 524, 624, 724 ... 1924 mm |
A,B | Hubbegrenzung, Endschalter |
Hub (Hubabstufung 100 mm) | 100 - 1500 mm |
Gewicht bei 100 mm Hub | 10,4 kg |
Gewichtszunahme pro 100 mm Hub | 1,4 kg |
maximale Verfahrgeschwindigkeit | 5 m/s |
Zahnriemenbreite | 50 mm |
Seilzugfestigkeit Zahnriemen | 4200 N |
Flächenträgheitsmoment des Grundkörpers | Ix 1.196.016 mm4 / Iy 8.689.482 mm4 |
Technische Daten Z-Achse
Lv (Sonderlängen auf Anfrage) | 329 mm, 369 mm, 409 mm…1329 mm |
Hub (Hubabstufung 40 mm) | 100-1100 mm |
A, B | optionale Hubbegrenzung, Endschalter |
Gesamtgewicht bei 100 mm Hub | 8 kg (ohne Motor und Getriebe) |
davon bewegte Masse | 3,07 kg (bei 100 mm Hub) |
Gewichtszunahme pro 40 mm Hub | 0,24 kg |
maximale Verfahrgeschwindigkeit | 2,2 m/s (abhängig von Belastung und Getriebe) |
Wiederholgenauigkeit | +/- 0,05 mm |
Zahnriemenbreite | 25 mm / AT5 |
Seilzugfestigkeit Zahnriemen | 2 x 1750 N |
Reißkraft Zahnriemen | 2 x 4000 N |
Flächenträgheitsmoment des Grundkörpers | Ix 426.000 mm4, Iy 451.000 mm4 |
Vorschubkonstante ohne Getriebe | 80 mm/Umdrehung |
Vorschubkonstante ohne Getriebe | 80 mm/Umdrehung |
Standarduntersetzungen Planetengetriebe | 3:1, 4:1, 5:1, 7:1, 8:1, 10:1 |
empfohlene max. Last im Vertikalbetrieb | 15 kg (abhängig von Hub, Motor und Getriebe) |
Kreuzmontage zu | Modul 160/15, Modul 115/42 |
Merkmale
- zum Antrieb der Z-Achse werden weder Motor noch Kabel mitbewegt
- geringere zu verfahrende Masse
- bis zu 15% kürzere Taktzeiten
- kein Kabelverschleiß
- zeit- und damit kostensparender Aufbau durch Verzicht auf aufwendiges Energieführungssystem
- offen zum Anbau beliebiger Servomotoren
- einfache Ansteuerung ohne komplexe Interpolation
- große Hübe und freitragender Aufbau möglich
Zubehör
NC-Dreheinheit DT 80/100

Der Grundaufbau besteht aus einem Drehtisch DT 80/100. Für den NC-Betrieb per Schritt- oder Servomotor stehen entsprechende Motorflansche inkl. steckbaren Kupplungssystemen zur Verfügung. Bei Motoren mit Resolversystem wird ein Referenzpunktschalter verwendet.
Merkmale
- Abtriebsdrehmoment bis 20 Nm
- induktiver Referenzpunktschalter
- hohe axiale Belastbarkeit
Schwenkarmmodul rotaryARM

Das Schwenkarmmodul rotaryARM ist in Verbindung mit dem Modul 60/33 ein sehr schnelles Pick-&-Place-System für alle Aufgaben, die eine schnelle und präzise Automatisierungslösung erfordern. Es hat eine Reichweite von 297, 399 oder 537 mm.
Merkmale
- NC-Schwenkarmmodul mit optionaler Greiferdrehung
- Endlosdrehung bei Schwenkachse und Greiferdrehung
- kurze Taktzeit durch überlagernde Geschwindigkeit von Schwenkarm und Linearachse
- Drehdurchführung für Pneumatik und Elektrik in Schwenkarm und Greiferdrehung integriert, dadurch keine externe Energieführung notwendig
- Servomotoren mit hochauflösenden Absolutwertgebern
- große Steifigkeit und geringes Eigengewicht
Planetengetriebe mit Motor

mechanischer Anschlag

CAD-Daten |
Zubehör |
Ihr Berater:

Thomas Hettich
T: +49 7723 / 925 - 147
F: +49 7723 / 925 - 300
thomas.hettich.xxx@keinSpam.ief-werner.de
Ihr Berater:

Ralf Stengritt
T: +49 7723 / 925 - 201
F: +49 7723 / 925 - 300
ralf.stengritt.xxx@keinSpam.ief-werner.de
Ihr Berater:

Markus Weiß
T: +49 7723 / 925 - 197
F: +49 7723 / 925 - 300
markus.weiss.xxx@keinSpam.ief-werner.de