Achskonfiguration
Die Steuerung PA-CONTROL wird mit Hilfe des Programmentwicklungssystems WINPAC konfiguriert. Hardwareerweiterungen werden automatisch erkannt und die Systemkonfiguration übernommen. Nachdem alle angeschlossenen Geräte, wie z.B. die Leistungsverstärker der Serie LV-servoTEC, vollautomatisch in die Systemkonfiguration integriert wurden, können Sie sofort mit dem Programmieren beginnen. In der Grundkonfiguration wird zwischen den folgenden Parametergruppen unterschieden
- Systemparameter
- Achsparameter
- Antriebsparameter
Die Programmiersprache der PA-CONTROL ist G-Code, auch als NC-Code bekannt (siehe auch DIN 66025). Der G-Code ist so einfach zu erlernen, dass Sie bereits nach einer Einarbeitungszeit von wenigen Stunden in der Lage sind, Automatisierungsaufgaben mit bis zu 16 Antriebskomponenten selbständig zu realisieren.
Übrigens: Eine sehr schnelle Inbetriebnahme Ihrer Maschine kann erreicht werden, wenn Sie die Standard-Benutzeroberfläche der PA-CONTROL nutzen. Diese können Sie per G-Code individuell an die Funktionen Ihrer Maschine anpassen. Das ist eine Möglichkeit, die Ihnen nur die PA-CONTROL bietet.

Programmeditor
Schnelle Programmierung durch klare, übersichtliche Struktur der Befehlssätze
- Fenstertechnik
- Kopierfunktion
- Suchen / Ersetzen
- Syntaxcheck

Befehlsübersicht
Es steht ein umfangreicher, einfach zu erlernender NC/SPS-Befehlssatz zur Verfügung
- Positionieren
- I/O Bearbeitung
- Überwachungszeiten
- Programmorganisation
- Spezialfunktionen (u.a. Messmodus)
- Verarbeitung von ASCII-Zeichen
- dialogorientierte Texteingabe
- Registerabbild auf Ausgänge und Merker
- Rechen-/Vergleichsoperationen
- Befehle für log. Verknüpfungen
- Programmorganisation bei Multitasking
- CANopen-Befehle für beliebige Teilnehmer

Programmdiagnose
Im Diagnosefenster kann ein Programm ONLINE betrachtet werden. In separaten Diagnosefenstern können für den Anwender interessante Zustände wie z.B. Ein-/Ausgänge, Merker, Register, Profibus DP, Stringoperationen, CANopen-Kommunikation, Servoantriebe optimieren, AD-Wandler, Achspositionen, Fehlerlisten und RS232 angezeigt und ONLINE verändert werden. Diese Diagnose hilft Ihnen schneller und effizienter Programmfehler zu beseitigen.

Schulungskonzept
1 oder 2 Tagesseminare. Auf Wunsch auch in Ihrem Hause.
WINPAC-Update Download |
Ihr Berater:

Andreas Hirt
T: +49 7723 / 925 - 200
F: +49 7723 / 925 - 100
andreas.hirt.xxx@keinSpam.ief-werner.de